THW Kennzeichen

THW-Kennzeichen

Das THW (Technisches Hilfswerk) erhielt im Jahre 1996 das gesonderte Kennzeichen THW. Bis dahin waren alle THW-Fahrzeuge mit einem regulären Behörden Kennzeichen versehen, im Bereich der 8000er oder 80000er Nummernblöcke. Seit 1950 gehört das Technische Werk mit seinem Hauptsitz in Bonn zum Bild auf den deutschen Straßen. Das Hilfswerk ist weder Verein noch ähnliches, sondern eine reguläre Bundesanstalt. Auffallend sind die dunkelblau lackierten Fahrzeuge. Nach neuesten Zahlen besitzt die Anstalt an die 10.000 Fahrzeuge.

Heute baut sich das THW-Kennzeichen wie folgt auf: THW  80014 oder THW 90047

Bis 2004 wurden nur die 8er Nummernblöcke vergeben, da diese allerdings schnell aufgebraucht waren, wurden 2005 zusätzlich die 9er Blöcke hinzugefügt. Dabei sind die 8XXXX beziehungsweise 9XXXX für die Landesverbände und die 8XXXXX sowie 9XXXXX für die Ortsvereine reserviert.

Die Kennzeichen werden vom Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums ausgegeben. Versichert sind die Fahrzeuge über den Bund oder das Land. Eine reguläre Haftpflicht Versicherung ist keine Pflicht für diese Fahrzeuge. Bei Unfällen besteht somit nur die gesetzliche Mindestdeckung (Personenschäden bis zu 7.5 Millionen, Sachschäden bis zu 1.0 Millionen Euro und Vermögensschäden bis zu 50.000 Euro).

Allerdings müssen auch die Fahrzeuge des Technischen Hilfswerkes zum TÜV, wie jedes normale Privatfahrzeug, auch wenn an den THW Kennzeichen keine Prüfplaketten installiert werden. Alle Fahrer müssen sich zudem an die Straßenverkehrsordnung halten, es sei denn, sie befinden sich in einem Einsatz.

Der THW in Zahlen

  • Gründungsdatum: 1950
  • Sitz: Bonn
  • Fahrzeugbestand: ca. 10.000
  • Helfer ehrenamtlich: ca. 80.000
  • Helfer hauptamtlich: ca. 825
  • Landesverbände: 8
  • Geschäftsstellen: 66
  • Ortsverbände: 668